Latex Verarbeitung

Latex verarbeiten: Was du dafür brauchst – Materialien & Werkzeuge im Überblick

Latexkleidung selber machen DIY

Latexkleidung selbst herstellen? Das ist möglich – mit dem richtigen Know-how und vor allem dem passenden Zubehör. Hier erhälste du, Materialien, Werkzeuge und Hilfsmitte diel du brauchst, um Latex professionell und sauber zu verarbeiten.


1. Latex-Meterware – Die Basis für jedes Projekt

Das Herzstück jeder Latexverarbeitung ist die Latex-Meterware. Dabei handelt es sich um dünne, elastische Bahnen aus Naturkautschuk, die in verschiedenen Stärken (z. B. 0,25 mm – 1,0 mm), Farben und Oberflächen (glänzend oder matt) erhältlich sind.

2. Schneidewerkzeuge – Für saubere Kanten

Rollschneider oder Skalpell: Für gerade Linien und feine Details

Schneidmatte: Schützt die Unterlage und sorgt für präzises Arbeiten

Lineal & Schablonen: Für gleichmäßige Formen

3. Latexkleber – Für dauerhafte Verbindungen

Latex wird nicht genäht, sondern geklebt

Latexkleber (z. B. THINNER oder Spezialkleber)

Pinsel oder Spatel zum Auftragen

Klebelöser (zum Nachkorrigieren oder Entfernen alter Reste)

4. Trennmittel & Finish-Produkte – Für Glanz und Haltbarkeit

Talkumpuder oder Silikonöl: Zum Schutz und leichteren Anziehen

Latexpolitur (Shiner): Sorgt für den typischen Hochglanz-Effekt

Reinigungstücher & Pflegeprodukte: Verlängern die Lebensdauer des Materials


5. Weitere Hilfsmittel & Zubehör

Nahtroller: Für festen Anpressdruck beim Kleben

Papierklebeband: Zum Abkleben und Fixieren

Stoffklammern oder Clips: Halten Stücke temporär zusammen, ohne Spuren zu hinterlassen


6. Schnittmuster – Die Vorlage für dein Design

Nutze professionelle Schnittmuster für Latexkleidung, egal ob du ein einfaches Top, ein Korsett oder Catsuit planst. Du kannst sie selbst erstellen oder vorgefertigte kaufen und anpassen.

Latexkleidung selber machen DIY

Nach oben scrollen